Sofern Sie weitere Fragen haben oder mehr über die von uns angebotenen Medikamente wissen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail.
Frage:
Wie kann ich eine Bestellung aufgeben?
Antwort:
Sofern Sie sich für ein Medikament entschieden haben, klicken Sie
beispielsweise auf „Viagra kaufen“. Das Medikament wird nun zunächst in
den Warenkorb verschoben. Gehen Sie nun im Warenkorb auf „Weiter“.
Hierdurch gelangen Sie in den SSL-geschützten Registrierungs-Bereich.
Nun müssen Sie unter anderem Ihre E-Mail-Adresse, die persönlichen
Date, sowie die Zahlungsart angeben und anschließend das medizinische
Gesundheitsformular ausfüllen. Hierdurch werden alle gesundheitlichen
Informationen für uns bereitgestellt. Auf der Bestätigungsseite werden
danach noch einmal alle Bestell-Details für sie zusammengefasst.
Überprüfen Sie nun nochmals alle Daten und wählen Sie die gewünschte
Versendungsart. Nun sind Sie nur noch einen Schritt von der Aufgabe
Ihrer Bestellung entfernt. Klicken Sie auf „Jetzt Bestellen“, um den
Bestell-Vorgang zu beenden.
Frage:
Was geschieht nach der Aufgabe der Bestellung?
Antwort:
Nachdem Sie Ihre Anfrage eingeschickt haben, wird diese von einem
zugelassenen Arzt überprüft. Dieser entscheidet, ob Sie das gewünschte
Medikament erhalten oder nicht. Sofern der Arzt Ihre Bestellung
bestätigt, erstellt er ein Rezept, was direkt an die Versand-Apotheke
weitergeleitet wird. Im Rezept sind Informationen zur Verwendung, zur
Dosierung und Warninformationen enthalten. Sie erhalten nunmehr die
Kontaktinformationen des Apothekers. Diese benötigen Sie, falls Sie
noch offene Fragen zum Medikament haben. Nach der Aufgabe Ihrer
Bestellung können Sie sich in den Bereich „Status Abfrage“ einloggen
und nunmehr in Echtzeit nachvollziehen, was gerade mit Ihrem Medikament
geschieht. Wird Ihre Bestellung versandt, so erhalten Sie die
Nachverfolgungsnummer des Kuriers per E-Mail übersandt. Über das
Firmensystem des Kuriers können Sie nun den Verlauf Ihrer Sendung
verfolgen.
Frage:
Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?
Antwort:
Derzeit sind leider nur Überweisungen und Visa möglich. Die Ware wird
an dem Tag versandt, an dem Ihr Geld bei uns eingegangen ist. Im Falle
einer Kreditkarten-Bestellung wird die Ware unter Umständen noch am
selben Tag versandt.
Frage:
Wie sehen die Versandgebühren und –Bedingungen aus?
Antwort:
Bestellen Sie bei uns, so können Sie sicher sein, dass sämtliche
Versandkosten und Online-Rezeptverschreibungen im Preis inbegriffen
sind. Sofern Ihre Bestellung von uns bestätigt wurde, wird sie
innerhalb von 48 Stunden abgeschickt. Das Datum der Zustellung hängt
davon ab, wo Sie wohnen und wo sich der Standort des Lieferanten
befindet und natürlich auch davon, wie schnell Sie bezahlen. Innerhalb
von 5 – 17 Geschäftstagen werden wir versuchen, Ihre Bestellung direkt
bis an Ihre Haustüre zu liefern. Wir versenden Ihre Bestellung
kostenlos per Luftpost oder per UPS. Sobald Ihr Medikament versendet
wird, erhalten Sie eine Bestätigungs-Mail.
Über das Wochenende wird von uns keine Bestellung bearbeitet. Bei
Aufgabe einer Bestellung an einem Freitag nach 16:00 Uhr, wird diese
erst am darauffolgenden Montag bearbeitet und an die Apotheke übersandt.
Frage:
Wie lange ist es möglich, eine Annullierung oder
Abbestellung vorzunehmen?
Antwort:
Es ist möglich, die Bestellung zu annullieren, sofern diese noch nicht
von uns bearbeitet wurde. Nachdem eine Bestellung ausgeliefert worden
ist, kann sie von uns leider nicht mehr storniert werden. Vor der
Auslieferung können Sie Ihre Bestellung stornieren, indem Sie uns eine
Mail senden, bei der Sie in der Betreffzeile „Bitte stornieren“
eingeben.
Frage:
Wie lauten die Sicherheits- und
Datenschutzrichtlinien?
Antwort:
Es ist uns besonders wichtig, Ihre persönlichen Daten zu schützen. In
diesem Fall machen wir keine Ausnahme. Für unser Online-Bestellformular
verwenden wir die neuste und sicherste SSL-Verschlüsselung 256 Bit.
Sämtliche persönlichen Daten und Kreditkarteninformationen werden mit
größter Sicherheit übermittelt. Auch Kreditkartenbetrug hat bei uns
keine Chance, da wir über ein neues System verfügen. Personen, die
betrügerisch eine Kreditkarte verwenden, werden von uns umgehend
gemeldet!
Frage:
Welche Richtlinien gibt es zum Empfang von E-Mails?
Antwort:
In der letzten Zeit haben uns die Kunden viele unzustellbare
E-Mail-Adressen angegeben. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die
meisten neuen E-Mail-Programme eine Spam-Kontrolle beinhalten, die
verhindert, dass E-Mails zugestellt werden. Die E-Mails mit der
Bestellbestätigung und vom Kundendienst, werden also versandt, jedoch
nicht weitergeleitet. Sie haben zwei Möglichkeiten, diese Probleme zu
umgehen. Entweder verwenden Sie eine alternative E-Mail-Adresse oder
Sie deaktivieren die Funktion, die verhindert, dass die Mails
zugestellt werden. Bei einem Anbieter für Gratis-E-Mails (Google.de
oder gmx.de) können Sie sich ein zuverlässiges Mail-Konto anlegen.
Die zweite Methode empfiehlt sich vor allem dann, wenn Sie bereits eine
Bestellung bei uns aufgegeben haben. Entfernen sie einfach die
Blockierung Ihrer Adresse im Spam-Filter. Anschließend können Sie die
Mails von uns erhalten.
Frage:
Wie läuft die Online-Beratung ab?
Antwort:
Bei den Online-Bestellungen handelt es sich um ein neues Konzept zur
Gesundheitsversorgung. Das Internet wird genutzt, um den
Patientenzugriff auf ärztliche Versorgung zu verbessern. Der Patient
muss sich nicht im herkömmlichen Sinne einer ärztlichen Untersuchung
unterziehen, sondern füllt lediglich einen Fragebogen zur Gesundheit
aus. Mit dem Arzt kommuniziert der Patient über den sicheren
Online-Kommunikationstool. Sicher kann eine Online-Beratung eine
traditionelle Untersuchung nicht ersetzen. Jedoch ermöglicht sie dem
Patienten, eine Behandlung zu erhalten, die keine ärztliche
Untersuchung erfordern. Onlien-Beratungen werden von uns nicht in
Rechnung gestellt.
Frage:
Ist es legal, rezeptpflichtige Medikamente im
Internet zu verkaufen?
Antwort:
Ihre Online Apotheke arbeitet ausschließich mit zugelassenen Ärzten, sowie
Apotheker und hat sich dazu verpflichtet, die aktuellen Vorschriften
einzuhalten. Sämtliche Medikamente werden über legitime
Pharma-Großhändler bezogen, so dass Sie ganz sicher davon ausgehen
können, dass Sie exakt dieselben Medikamente erhalten, die Ihnen auch
in der Apotheke angeboten werden.
Frage:
Welche verschreibungspflichtigen Medikamente
werden bei Ihnen angeboten?
Antwort:
Bei uns erhalten Sie lediglich Medikamente, die über Online-Beratungen
verschrieben werden können. Deshalb erhalten Sie auf Ihre Online Apotheke
lediglich einen begrenzten Umfang von Medikamenten. Auf keinen Fall
erhalten Sie bei uns Betäubungsmittel oder Mittel, die abhängig machen.
Die auf unserer Internetseite angebotenen Medikamente erfordern
keinerlei ärztliche Untersuchung. Es reicht vollkommen aus, Ihre
Krankengeschichte ausreichend zu übrprüfen.
Frage:
Worin besteht der Unterschied zwischen einem
Marken-Medikament und einem Generikum?
Antwort:
Generell gibt es keinen großen Unterschied, mal abgesehen vom Namen und
vom Preis. Da die Hersteller der generischen Medikamente nicht die
unbedingt notwendigen medizinischen Untersuchungen beibringen müssen,
die die Sicherheit, sowie die Effizienz der chemischen Verbindung
beweisen, ist es möglich, die generischen Medikamente deutlich
günstiger anzubieten, als die Markenmedikamente. Durch die
Kostenersparnis kann der Kunde von den weitergegebenen günstigen
Preisen profitieren.
Frage:
Warum werden Generika günstiger angeboten, als
Markenmedikamente?
Antwort:
Die generischen Medikamente sind wegen des Patentsystems deutlich
günstiger. Die meisten Medikamente sind bei der Einführung bis zu 17
Jahre patentrechtlich geschützt. Während dieses Zeitraums ist es
anderen Unternehmen untersagt, dasselbe Medikament herzustellen und zu
vertreiben. Hierdurch soll gewährleistet werden, dass das Unternehmen,
welches das Medikament entwickelt hat, dieses exklusiv vermarkten kann.
Hierdurch können die Kosten für die Entwicklung gedeckt werden. Sofern
nun aber das Patent ausläuft, ist es anderen Unternehmen möglich, bei
der Lebensmittel- und Pharma-Administration zu beantragen, ein
generisches Medikament vertreiben zu können. Dieses muss sich
allerdings nicht mehr um die Kosten für Investitionen kümmern, was
dafür sorgt, dass das generische Medikament oft zwischen 50 und 80
Prozent günstiger angeboten werden kann, als das vergleichbare
Marken-Produkt.
Frage:
Kann mein Medikament gegen eine Gutschrift zurück
gesandt werden?
Antwort:
Nein. Durch das Bundesgesetz ist es uns untersagt,
verschreibungspflichtige Medikamente zurück zu nehmen.
Selbstverständlich erhalten Sie ein neues Produkt oder eine Erstattung
des gezahlten Betrages, sofern Ihre Bestellung beschädigt oder
überhaupt nicht bei Ihnen eingetroffen ist.
Frage:
Welche Qualität haben die generischen Medikamente?
Antwort:
Das generische Medikament wird als „bioequivalent/therapeutisch
gleichwertig“ zum Markenmedikament angesehen. Sowohl in Menge als auch
in Absorptionsgeschwindigkeit der chemischen und aktiven Inhaltsstoffe
muss das Generikum dem Markenmedikament gleichen. Es kann jedoch sein,
dass das generische Präparat eine andere Farbe oder Form aufweist, als
das Markenmedikament. Diese Unterschiede haben allerdings keinen
Einfluss auf die Wirkungsweise des Medikaments. Sie werden lediglich
aus kommerziellen und patentrechtlichen Gründen herbeigeführt.
Frage:
Warum können Generika und Markenmedikamente trotz
gleicher Inhaltsstoffe unterschiedlich aussehen?
Antwort:
In den USA ist es verboten, dass die generischen Medikament gleich
aussehen wie die Markenmedikamente. Dennoch müssen die gleichen
Inhaltsstoffe vorhanden sein. Geschmack, Farbe und inaktive
Inhaltsstoffe können allerdings variieren.
Frage:
Wie lauten die Normen zur Herstellung der Generika?
Antwort:
Die Produktrichtlinien sämtlicher Unternehmen der Pharma-Industrie
werden regelmäßig strengen Prüfungen der Behörden unterzogen, egal, ob
es sich bei der Herstellung um generische oder Markenmedikamente
handelt. Zwischen den Herstellungsnormen generischer Medikamente und
Markenprodukte gibt es keinen Unterschied. Viele Unternehmen stellen
daher nicht nur Marken-Medikamente, sondern auch ein entsprechendes
Generikum her.